imeMenütoggle
Darf ich für Sie einen personalisierten Vergleich erstellen?

Taxpunktwert bei der Zahnversicherung

Der Taxpunktwert entscheidet, wie viel Sie vergütet bekommen

Im folgenden Artikel erfahren Sie das Wichtigste zum Taxpunktwert beim Zahnarzttarif.

Das Wichtigste in Kürze

Was ist der Taxpunktwert (Zahnarzttarif)?

Der Taxpunktwert (TPW) bei der Zahnversicherung ist der Frankenwert pro Taxpunkt (TP). So beschreibt er, zu welchem Tarif der Zahnarzt abrechnet. Dieser legt den Taxpunktwert für sich und seine Parxis selbst fest. Bei der Festlegung des Taxpunktwertes ist der Zahnarzt nach unten frei.

Die Anzahl der Taxpunkte bestimmt der Aufwand der einzelnen zahnärztlichen Behandlungen: Je komplizierter und aufwendiger eine Behandlung ist, desto mehr Taxpunkte für die Behandlung sind notwendig. Die Kosten für die Behandlung berechnen sich wie folgt: Anzahl Taxpunkte * Taxpunktwert = Behandlungskosten.

Wichtig: Ein niedriger Taxpunktwert bei der Zahnversicherung bedeutet nicht, dass der Zahnarzt auch günstig ist. Hier kommt noch ein weiterer Faktor dazu, der Taxpunkt. Bei der Bemessung der Taxpunkte haben die Zahnärzte einen kleinen Spielraum. Das bedeutet, dass bei gleicher Behandlung die Anzahl der Taxpunkte je nach Zahnarzt auch unterschiedlich sein kann.

So kann es sein, dass der Taxpunktwert zwar niedriger ist, aber die Rechnung trotzdem höher ausfällt als bei einem Zahnarzt mit einem höheren Taxpunktwert.

Unser Tipp: Verlangen Sie vor jeder zahnärztlichen Behandlung eine schriftliche Offerte inkl. detaillierter Auflistung der Leistungen.

Wer trägt die Zahnarztkosten?

Kostenübernahme Zusatzversicherungen

Wenn Sie eine Zahnversicherung haben oder eine ambulante Zusatzversicherung besitzen, sollten Sie bei Ihrer Krankenkasse klären, ob und wie hoch die Kostenübernahme ist.

Kostenübernahme Grundversicherung

Die obligatorische Grundversicherung trägt die Kosten einer zahnärztlichen Behandlung nur bei schweren Erkrankungen des Kausystems oder bei schweren Allgemeinerkrankungen.

Kostenübernahme Unfall-, Militär- und Invalidenversicherung

Falls eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherung vorhanden ist, werden sämtliche Kosten übernommen.

Kostenübernahme Patient

Falls keine Versicherung für die Kostenübernahme vorhanden ist, müssen Sie als Patient die Kosten selbst tragen. Hierbei sollten Sie einen Zahnarzt bevorzugen, der Ihnen eine Ratenzahlung gewährt.

Zahnarzttarife Schweiz

Wie werden die Zahnarztkosten berechnet?

Zur Berechnung der Zahnarztkosten muss folgende Formel angewendet werden:

Formel: Anzahl Taxpunkte (TP) * Taxpunktwert (TPW) = Behandlungskosten

Beispiel:
Befundaufnahme 75,50 Taxpunkte * Zahnarzt mit Taxpunktwert von 1.50 CHF
75,50 (TP) * 1.50 (TPW) = 113.50

Weitere Berechnungen finden Sie in unserer Tabelle.

Welchen Taxpunktwert zahlen die Zahnversicherungen?

Taxpunktwert der Zahnversicherungen in der Schweiz:

Krankenkasse
Produkt
Taxpunktwert
Agrisano
ProduktAGRI-Dental
TaxpunktwertCHF 3.10
Assura
ProduktDenta Plus
TaxpunktwertCHF 3.10
Aturpi
ProduktDenta
TaxpunktwertCHF 5.80
AXA
ProduktZahnversicherung
TaxpunktwertCHF 5.80
Concordia
ProduktZahnpflegeversicherung
TaxpunktwertCHF 3.10
CSS-Gruppe
ProduktZahnpflegeversicherung
TaxpunktwertCHF 5.80
EGK
ProduktEGK-DENT
TaxpunktwertCHF 5.80
Groupe Mutuel
ProduktDentaire plus
TaxpunktwertCHF 3.80
Helsana-Gruppe
ProduktDENTAplus
TaxpunktwertCHF 5.80
Innova
ProduktDenta
TaxpunktwertCHF 3.10
ÖKK-Gruppe
ProduktSMILE
TaxpunktwertCHF 3.10
Rhenusana
ProduktrhenuDenta
TaxpunktwertCHF 3.10
Sanagate
ProduktZahnpflegeversicherung
TaxpunktwertCHF 5.80
Sanitas-Gruppe
ProduktDental
TaxpunktwertCHF 5.80
SLKK
ProduktZahnpflege
TaxpunktwertCHF 3.10
Swica-Gruppe
ProduktDenta
TaxpunktwertCHF 3.10
Sympany-Gruppe
ProduktDental
TaxpunktwertCHF 3.10
Visana-Gruppe
ProduktZahnversicherung
TaxpunktwertCHF 3.10

Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr.

Wenn Sie bei einem Anbieter mit einem niedrigen Taxpunktwert versichert sind, müssen Sie die Differenz im Ernstfall selbst tragen, beispielsweise bei kieferorthopädischen Behandlungen.

Weitere Details in unserer Tabelle.

Rechenbeispiel

Zahnärztliche Leistung:
Zahnstellungskorrektur 10’000.– CHF, Zahnarzt rechnet mit einem Taxpunktwert (TPW) von 3.50 CHF

Versicherung A: Deckung 75 % der Kosten, Taxpunktwert 3.10 CHF

Kosten 10’000.– CHF * Deckung von 75 % = theoretische Kostenübernahme 7’500.– CHF / TPW 3.50 CHF * TPW 3.10 CHF = effektive Kostenübernahme 6’642.– CHF

Versicherung B: Deckung 75 % der Kosten, Taxpunktwert 5.80 CHF

Kosten 10’000.– CHF * Deckung von 75 % = effektive Kostenübernahme 7’500.– CHF (da versicherter Taxpunkt höher ist als abgerechneter Taxpunkt)

Sie sehen, je nach vereinbartem Taxpunktwert verändert sich die Kostenübernahme der Krankenkasse. Daher empfehlen wir Ihnen, den Taxpunktwert beim Abschluss einer Zahnversicherung zu berücksichtigen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleich und erhalten Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Tipps zur Zahnversicherung

  • Achten Sie auf die Karenzfrist. Erst nach dieser Friste zahlen die Versicherungen.
  • Beachten Sie die Prämienaufschläge in der Zukunft.
  • Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Taxpunktwerte der Anbieter.
  • Vergleichen Sie die Anbieter mit unserem kostenlosen Zahnversicherungsvergleich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wartefristen bei der Zahnzusatzversicherung Die Karenzfrist bei der Zahnversicherung ist die Wartefrist zwischen dem Abschluss der Versicherung und dem Zeitpunkt,…

SRF «Kassensturz» verglich fehlerhaft Am 5. Mai 2020 strahlte das SRF die Sendung «Kassensturz» zum Thema Zahnspangenversicherungen aus. Die publizierten…

Zahnspangen und Zahnbehandlungen Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind mal eine Zahnspange braucht, ist relativ hoch. So muss sich rund die…

Immer wieder gelangen Kunden zu uns und fragen sich, ob eine Zahnversicherung Sinn macht und für wen und in welchem…

Ja, senden Sie mir meinen personalisierten Vergleich per E-Mail und WhatsApp.

Auch wir können SPAM und Call-Center nicht leiden. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

Diese Seite ist mit einem reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzbestimmung sowie Nutzungsvereinbarung kommen zur Anwendung.


sentAnfrage versendet