Welche Massnahmen Sie treffen können, um bei der Krankenkasse zu sparen, und wie Sie die maximalen Familienrabatte herausholen, erklären wir im folgenden Beitrag.
Die meisten Leute entscheiden sich für das Hausarztmodell, da sie sowieso meistens zuerst zum Hausarzt gehen. Mit diesem Modell sparen Sie bereits rund 10 % im Vergleich zum ordentlichen Modell. Noch beliebter ist aber das Telmed- oder auch Callmed-Modell, bei dem Sie zuerst anrufen (24 h / 7 Tage erreichbar) und sich beraten lassen. Der Vorteil der Telefonmodelle ist, dass Sie auch ausserhalb der Arbeitszeiten des Arztes mit einem Mediziner oder Arzt sprechen können und wertvolle Tipps erhalten. Am günstigsten ist in der Regel das HMO-Modell, bei dem Sie eine Gemeinschaftspraxis aufsuchen. Welches Modell für Sie das richtige ist, müssen Sie entscheiden. Vom ordentlichen KVG-Modell mit freier Arztwahl würden wir aber abraten, da es viel zu teuer ist und nicht viele Vorteile mit sich bringt.
Die ordentliche Franchise liegt bei 300.– CHF, ist jedoch nur zu empfehlen, wenn Sie Behandlungskosten (Arzt, Spital, Medikamente usw.) von mehr als 1700.– CHF pro Jahr haben. Jemand, der selten zum Arzt geht und weniger Kosten verursacht, sollte in jedem Fall die höchste Franchise von 2500.– CHF wählen. Die Franchisen 500.– CHF bis 2000.– CHF sind nicht zu empfehlen, da man nicht die maximale Ersparnis erzielt und dennoch hohe Selbstkosten trägt. (Mehr dazu im Blog Franchise und Selbstbehalt)
Sind Sie arbeitstätig und arbeiten mehr als 8 Stunden pro Woche beim gleichen Arbeitgeber? Dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die Unfalldeckung in der Grundversicherung ausschliessen. Damit sparen Sie rund 25.– CHF pro Monat (erwachsene Person). Die Unfalldeckung im Bereich der Zusatzversicherungen sollten Sie nicht unbedingt ausschliessen, da die Unfallversicherung des Arbeitgebers evtl. nicht alle Zusatzleistungen gleichwertig bezahlt.
Beispiel Spital halbprivat: Sie sind halbprivat versichert, haben die Unfalldeckung ausgeschlossen, Ihr Arbeitgeber bezahlt aber nur die allgemeine Abteilung bei einem Unfall. Deshalb Unfalldeckung bei den Zusatzversicherungen unbedingt bestehen lassen oder zumindest genau prüfen, bevor Sie diese Deckung streichen.
Viele Krankenkassen bieten Familien grosszügige Familienrabatte auf die Zusatzversicherungen der Kinder an. Diese Rabatte reichen von 25 bis 100 % auf gewisse Zusatzversicherungen. Vom Rabatt profitieren Sie aber nur, wenn mindestens ein Elternteil ebenfalls bei der gleichen Krankenkasse versichert ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen, einen Versicherungsvergleich für die ganze Familie anzufordern und als ganze Familie zu wechseln. So finden Sie die beste Versicherung für sich und Ihre Kinder und profitieren gleichzeitig vom höchsten Rabatt.
Gewisse Krankenkassen bieten auch Einzelpersonen einen grosszügigen Rabatt auf die Zusatzversicherungen an. Aber auch Partnerrabatte für 2 Personen ohne Kinder sind nicht ausgeschlossen. Zudem können wir dank der engen Zusammenarbeit mit vielen führenden Schweizer Krankenkassen auf gewisse Zusatzversicherungen 10 % Rabatt gewähren. Auch Startrabatte sind möglich; so sind bei bestimmten Angeboten die Zusatzversicherungen die ersten 3 bis 12 Monate geschenkt.
Die Leistungen sowie die Prämien der verschiedenen Krankenkassen sind sehr individuell. Ein Vergleich lohnt sich also immer, um die optimale Krankenkasse zu finden. Vor allem im Bereich der Zusatzleistungen sollten Sie genau hinschauen, da einige Krankenkassen bei bestimmten Leistungen extrem stark sind und andere wiederum eine sehr schwache Abdeckung bieten. Bestellen Sie unseren personalisierten Krankenkassenvergleich. Wir von der insure me arbeiten mit über 20 Krankenkassen zusammen und stellen Ihnen die besten Angebote in einem personalisierten Vergleich vor. So finden Sie garantiert die beste Lösung.
Krankenkasse richtig vergleichen! In unseren Tipps zum Krankenkassenvergleich geben wir Ihnen Ratschläge wie Sie beim optimalen Vergleich vorgehen bzw. was…
SRF «Kassensturz» verglich fehlerhaft Am 5. Mai 2020 strahlte das SRF die Sendung «Kassensturz» zum Thema Zahnspangenversicherungen aus. Die publizierten…
Das Krankenversicherungssystem der Schweiz Sie sind neu in der Schweiz und möchten wissen, wie Sie beim Anmelden und Beantragen einer…
Optimal versichert ins Leben Anschliessend finden Sie die 7 besten Tipps und Tricks wie Sie Babys richtig versichern. Babyversicherung frühzeitig…