imeMenütoggle
Darf ich für Sie einen personalisierten Vergleich erstellen?

Schweizer Reiseversicherungen im Vergleich

So finden Sie die richtige Reiseversicherung

insure-me.ch hat alle Schweizer Reiseversicherungen verglichen. Diesen Profivergleich für die Reiseversicherung können Sie kostenlos downloaden. In unserem Reiseversicherungsvergleich haben wir alle Jahresreiseversicherungen berücksichtigt, die in der Schweiz angeboten werden.

Damit Sie die unterschiedlichen Leistungen der Reiseversicherungen vergleichen können, haben wir zusätzlich noch diesen Artikel erstellt. Hier erklären wir Ihnen, wie eine Reiseversicherung funktioniert und auf was Sie beim Vergleichen der Reiseversicherung achten sollten.

Die wichtigsten Deckungen der Reiseversicherung

Reisekosten/Annullationskosten

Falls Sie Ihre Reise wegen einer Krankheit oder eines Stellenverlusts absagen bzw. vorzeitig abbrechen müssen, werden die Kosten aus dieser Deckung (Annullationskosten) bezahlt.

Folgende Kosten werden in der Regel von der Annullationskostenversicherung erstattet:

  • Kosten für die Reise (Flug-, Bahn- oder Schiffsreisen)
  • Reise-Arrangements (Mietwagen, Hotel, Ferienwohnungen etc.)
  • Gekaufte Event-Tickets, je nach Anbieter (Konzert-Tickets, Tickets für Veranstaltungen etc.)

Die Aufzählung ist nicht abschliessend; je nach Anbieter kann es zu Unterschieden kommen.

Heilungskosten

Bei diesem Baustein zahlen die Reiseversicherungen die Gesundheitskosten im Ausland infolge einer Krankheit oder eines Unfalls.

Wichtig: Die meisten Versicherungsanbieter schliessen bestehende chronische und psychische Erkrankungen aus. Somit werden in solch einem Fall keine Leistungen erbracht. Wer an einer chronischen Krankheit leidet, sollte sich vor dem Abschluss der Versicherung erkundigen, ob der Anbieter in so einem Fall Leistungen erbringt.

Je nach Situation ist diese Deckung nicht zwingend notwendig. Wenn Sie bei einer Schweizer Krankenkasse versichert sind, so haben Sie möglicherweise bereits folgende Leistungen im Ausland:

Grundversicherung

Notfallmässige Behandlungen im Ausland:

  • Innerhalb EU/EFTA: Leistungen nach Sozialtarif des Aufenthaltslandes
  • Ausserhalb EU/EFTA-Staaten: max. doppelter Tarif der Schweiz

Zusatzversicherungen

Notfallmässige Behandlungen im Ausland:

Hier erbringen die Zusatzversicherungen die Leistungen in Ergänzung zur Grundversicherung. Je nach Zusatzversicherung sind die Leistungen sehr unterschiedlich. Daher empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Profi-Übersicht (Link zur Tabelle). Da finden Sie alle Auslandsdeckungen der Schweizer Zusatzversicherungen.

Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für eine Zusatzversicherung, die im Ausland eine hundertprozentige Deckung für die Heilungskosten erbringt. So müssen Sie diesen Baustein bei der Reiseversicherung nicht zusätzlich versichern.

Personen-Assistance (Repatriierung, Transport- und Rettungskosten)

Mit dieser Deckung schützen Sie sich vor den Kosten einer Rückreise aufgrund eines Krankheitsfalls oder eines Unfalls. Sie sollten sich bei diesem Baustein für einen Anbieter mit einer hohen Versicherungssumme entscheiden. Meistens sind die Kosten für so einen Notfall sehr schwer abschätzbar, doch mit einer hohen Versicherungssumme sind Sie auf der sicheren Seite.

Unser Tipp: Meistens sind solche Leistungen in den Zusatzversicherungen der Krankenkasse bereits mitversichert. Daher sollten Sie vor dem Abschluss einer Reiseversicherung dies bei Ihrer Krankenkasse abklären. Als Alternative können Sie sich auch unsere kostenlose Profi-Übersicht runterladen. Da finden Sie alle Auslandsdeckungen der Zusatzversicherungen.

Reisegepäckversicherung

Diese Deckung schützt Sie vor Diebstahl, Raub oder Beschädigung Ihres Reisegepäcks. Je nach Anbieter werden auch Kosten vergütet, falls Ihr Gepäck verspätet ankommt.

Wichtig: Bei dieser Deckung entstehen oft Doppelversicherungen, weil meistens das Reisegepäck bereits in der Hausratversicherung versichert ist. Prüfen Sie dies vor dem Abschluss der Versicherung.

Reiserechtsschutz

Der Reiserechtsschutz ist quasi das Gleiche wie ein normaler Rechtsschutz, ausser dass beim Reiserechtsschutz die Deckung auf die Reisezeit begrenzt ist. Falls Sie schon einen Privat-Rechtsschutz haben, könnte der Reiserechtsschutz bereits versichert sein.

Was ist bei einer Reiseversicherung zu beachten?

Prämie

Die Versicherungsprämie ist der Preis, den Sie als Kunde bezahlen müssen, damit Ihnen die Versicherung den Schutz gewährt. Die Prämie unterscheidet sich je nach Anbieter und Leistungsumfang; wir empfehlen Ihnen daher, die Anbieter zu vergleichen.

Leistungsumfang

Oft sind gewisse Leistungen der Reiseversicherung bereits in anderen Versicherungen mitversichert. Sie sollten zuerst abklären, welche Leistungen Ihre aktuellen Versicherungen bei einer Reise erbringen. In folgenden Versicherungen könnte bereits etwas versichert sein:

  • Hausratversicherung – Reisegepäck
  • Zusatzversicherungen – Heilungskosten
  • Zusatzversicherungen – Personen-Assistance
  • Rechtsschutz – Reiserechtsschutz

Selbstbehalt

Beachten Sie die Selbstbehalte (Franchisen), d. h. jenen Anteil, den Sie als Kunden im Schadenfall selbst zu tragen haben.

Versicherungsdauer

Sie sollten sich bei einer Reiseversicherung immer nur für einen Einjahresvertrag entscheiden. Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie immer das jährliche Kündigungsrecht verlangen.

Versicherungssumme

Je nach Versicherung sind die Versicherungssummen unterschiedlich. Sie sollten sich für eine Versicherung entscheiden, die Ihre Reisekosten vollumfänglich versichert. Ist die Versicherungssumme zu tief, müssen Sie die Differenz im Schadenfall selbst tragen.

So gehen Sie beim Vergleichen der Reiseversicherungen vor

  1. Risiko bestimmen
    Bei einem Reiseversicherungsvergleich sollten Sie sich zuerst Klarheit darüber verschaffen, welche Deckungen Sie überhaupt benötigen. Was ist bereits versichert und für welche Risiken/Kosten benötigen Sie eine Reiseversicherung?
  2. Mögliche Anbieter
    Welche Reiseversicherungen erfüllen Ihre Deckungswünsche? Grenzen Sie die Anbieter nach Ihren Bedürfnissen ein.
  3. Offerten einholen und vergleichen
    Fordern Sie bei den ausgewählten Anbietern eine Offerte für die gewünschte Deckung an. Sobald Sie das Angebot erhalten haben, können Sie die Leistungen sowie Prämien der Anbieter miteinander vergleichen. Beachten Sie, dass die Leistungsdetails meistens in den AVB (allgemeinen Versicherungsbedingungen) erklärt werden.

Falls Sie sich die Zeit sparen möchten, können Sie sich auch unseren kostenlosen Reisversicherungsvergleich runterladen. Dort werden alle Leistungsdetails der Schweizer Reiseversicherungen miteinander verglichen.

Die wichtigsten Fragen zur Reiseversicherung

Wie funktioniert eine Reiseversicherung?

Eine Reiseversicherung funktioniert sehr unkompliziert: Sie bezahlen eine Prämie und erhalten so von der Versicherung den gewünschten Versicherungsschutz. Je nach gewählter Variante wird der Versicherungsschutz für ein ganzes Jahr gewährt oder nur für den Zeitraum der Reise.

Was deckt eine Reiseversicherung ab?

Die Reiseversicherung deckt die Kosten, die durch eine unvorhersehbare Krankheit oder einen Unfall vor oder während der Reise im Ausland entstehen. Es können Kosten für die Annullierung der Reise sein, Heilungskosten während der Reise oder auch Transport- und Rettungskosten.

Was bringt eine Reiseversicherung?

Die Reiseversicherung bringt Ihnen finanziellen Schutz für gebuchte und bezahlte Reisen, die Sie aus bestimmten Gründen nicht antreten können. Optional erbringt die Reiseversicherung auch folgende Leistungen im Ausland:

  • Assistance (Repatriierung, Transport- und Rettungskosten)
  • Heilungskosten
  • Reisegepäck
  • Reiserechtsschutz

Wann brauche ich eine Reiseversicherung?

Sie benötigen eine Reiseversicherung, wenn Sie die Kosten der Stornierung einer Reise nicht selbst tragen möchten. Der Abschluss einer Reiseversicherung (Annullierungskosten) lohnt sich vor allem bei kostenintensiven Reisen. Im Gegensatz dazu können Sie bei einer günstigen Flugreise auf eine Reiseversicherung gut verzichten, weil das finanzielle Risiko sehr gering ist.

Bis wann kann eine Reiseversicherung abgeschlossen werden?

Grundsätzlich kann eine Reiseversicherung jederzeit abgeschlossen werden, jedoch gelten je nach Anbieter unterschiedliche Bedingungen für den Abschluss.

Wichtig: Die Reiseversicherung muss vor dem Schadeneintritt abgeschlossen werden. Es werden keine bereits bestehenden Schäden übernommen!

Anbieter im Reiseversicherungsvergleich

In unserem Reiseversicherungsvergleich haben wir folgende Anbieter berücksichtigt:

ACS, Allianz Assistance, Assura, AXA, Cembra Money Bank, CSS Versicherungen, ERV Europäische Reiseversicherung, Generali, Helvetia, KPT/CPT, die Mobiliar, ÖKK Versicherungen, Smile Direct, TCS, Visana, Zürich Versicherungen.

Bevor Sie direkt eine Reiseversicherung abschliessen, empfehlen wir Ihnen, sich unseren Profivergleich kostenlos runterzuladen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Wichtigste in Kürze zur Reiseversicherung Die Reiseversicherungen kommen für die Unkosten auf, wenn eine versicherte Person eine Reise wegen…

Die optimalen Zusatzversicherungen für Gross und Klein Es gibt viele empfehlenswerte Zusatzleistungen, die vor allem auch für Familien sinnvoll sind.…

Das Krankenversicherungssystem der Schweiz Sie sind neu in der Schweiz und möchten wissen, wie Sie beim Anmelden und Beantragen einer…

Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse Welches ist die richtige Franchise für mich, wie viel kann ich sparen und gibt es auch…

Ja, senden Sie mir meinen personalisierten Vergleich per E-Mail und WhatsApp.

Auch wir können SPAM und Call-Center nicht leiden. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

Diese Seite ist mit einem reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzbestimmung sowie Nutzungsvereinbarung kommen zur Anwendung.


sentAnfrage versendet