Immer wieder gelangen Kunden zu uns und fragen sich, ob eine Zahnversicherung Sinn macht und für wen und in welchem Alter. Was wird dadurch überhaupt abgedeckt und wie viel muss für eine solche Versicherung bezahlt werden. Erfahren Sie in unserem nachfolgenden Artikel mehr zum Thema Zahnversicherung:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind mal eine Zahnspange braucht, ist relativ hoch. So muss rund die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen eine Zahnstellungskorrektur vornehmen lassen. Die Kosten für eine Zahnspange fallen je nach Grad und Art der Fehlstellung unterschiedlich aus, können aber schnell CHF 10’000.- bis CHF 15’000.- ausmachen. Dieser Betrag kann das Familienbudget empfindlich belasten. Eine Zahnversicherung kann sich folglich lohnen. Mit der richtigen Versicherungsdeckung können diese Kosten sogar bis zu 100% abgedeckt werden.
Wer den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss einer Zahnversicherung verpasst, trägt die Kosten für teure Zahnbehandlungen und/oder Zahnspangen im schlimmsten Fall selbst. Da es sich bei der Zahnzusatzversicherung um eine freiwillige Versicherung handelt, ist es der jeweiligen Krankenkasse überlassen, welche Anforderungen diese für eine Aufnahme stellt. So muss bei den meisten Kassen ab Alter 3 ein Zahnattest vom Zahnarzt vorgewiesen werden. Dies bedeutet, der Zahnarzt muss Röntgenbilder erstellen und einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen. Wie bei allen Zusatzversicherungen hat die Krankenversicherung in diesem Fall das letzte Wort. Sie entscheidet, ob sie auf den Vertrag für den Zahnzusatz eingeht. Bei anderen Kassen wiederum wird bis Alter 6 oder 7 auf ein Zahnattest verzichtet. Das heisst, der Abschluss einer Zahnversicherung erfolgt einfach und unkompliziert. Wir empfehlen Ihnen die Zahnzusatzversicherung vor dem 3. Geburtstag abzuschliessen, so sind Sie auf der sicheren Seite.
Die Krankenkassen prüfen den Gesamtzustand der Zähne bzw. des Kiefers. Deshalb stellen sich die Risikoexperten einer Krankenversicherung folgende Fragen:
Sollte Ihr Zahnarzt also eine oder mehrere Fragen mit «Ja» beantworten müssen, so können Sie davon ausgehen, dass der Abschluss der Zahnversicherung nur unter Vorbehalt möglich ist, das heisst, laufende oder zukünftige Behandlungen werden nicht bezahlt. Es kann auch sein, dass die Zahnpflegeversicherung direkt abgelehnt wird. Deshalb ist es sinnvoll, lieber zu früh als zu spät zu handeln.
Viele Kunden fragen sich, was bezahlt die Zahnzusatzversicherung eigentlich? Normalerweise werden folgende Leistungen von einer Zahnversicherung bezahlt:
Sehen Sie in unserer Übersicht die genauen Details pro Anbieter.
Die Prämien für den Zahnzusatz sind je nach Krankenkasse und Rabatte sehr unterschiedlich. Auch die Höhe der Deckung hat natürlich Einfluss auf die Höhe der monatlichen Prämien. So kann eine Zahnzusatzversicherung mit einer tiefen Versicherungsdeckung (z.B. 75% bis CHF 300.- pro Jahr) bereits ab CHF 2.- pro Monat abgeschlossen werden. Jedoch ist derart eine tiefe Deckung für Kinder nicht zu empfehlen. Eine Zahnzusatzversicherung mit hervorragenden Leistungen (z.B. 75% bis CHF 15’000.- pro Jahr) kann wiederum auch CHF 26.- pro Monat kosten. Eine gute Absicherung der Zähne Ihrer Kinder lohnt sich auf jeden Fall. Mit der richtigen Abdeckung können Sie sogar 100% der Kosten versichern.
Folgende Dinge sollten Sie beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung beachten:
Wurde bereits eine Fehlstellung der Zähne oder es Gebisses diagnostiziert, können Sie davon ausgehen, dass Sie keine Zahnversicherung mehr abschliessen können oder bestehende Leiden ausgeschlossen werden. Sie können allgemein voraussetzen, dass bestehende Gebrechen nicht mehr versichert werden können. Allerdings bestehen einige Ausnahmen. So gibt es bei gewissen Krankenkassen trotz laufender oder geplanter Zahnbehandlungen folgende Möglichkeiten:
Im Normalfall versichern Sie Ihr Kind bereits ab Geburt (oder vorgeburtlich). Somit sind ab Geburt die wichtigsten Leistungen wie schweizweite Behandlungen durch Ärzte und Spitäler, Notfälle im Ausland, Ambulanz, Nichtpflichtmedikamente und Alternativmedizin bereits versichert. In diesen Zusatzpaketen ist oft bereits eine kleine Zahnversicherung eingeschlossen. So werden beispielsweise 50% bis 80% der Kosten für Zahnstellungskorrekturen aus diesen Basispaketen übernommen. Mit dem Abschluss der richtigen Zahnversicherung sichern Sie sich die volle Deckung von 100%.
Bei Fragen zur optimalen Zahnversicherungen Ihrer Kinder, stehen wir Ihnen sehr gerne beratend zur Seite. Treten Sie mit uns in Kontakt.
Leitfaden zur Kündigung der Zusatzversicherung Sie möchten Ihre Zusatzversicherung kündigen? Hier erhalten Sie eine Kündigungsanleitung zur Zusatzversicherung. Kündigungsanleitung der Zusatzversicherung…
Leitfaden zur Kündigung der Grundversicherung Sie möchten Ihre Grundversicherung kündigen? Hier erhalten Sie eine Kündigungsanleitung zur Grundversicherung. Kündigungsanleitung Grundversicherung –…
Leitfaden zur Kündigung der Krankenversicherung Sie möchten Ihre Krankenversicherung kündigen? Hier erhalten Sie alle Informationen zur Kündigung Ihrer Krankenkasse. Wie…