Die sogenannte vorgeburtliche Anmeldung ist die Anmeldung eines ungeborenen Kindes bei der Krankenkasse. Die Versicherungspolice wird zum Zeitpunkt der Geburt von der Versicherungsgesellschaft aktiviert; somit profitiert Ihr Baby ab Geburt sofort vom gewünschten Versicherungsschutz. Warum eine vorgeburtliche Anmeldung sinnvoll ist und was beachtet werden muss, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.
Eine Schwangerschaft ohne Komplikationen dauert im Normalfall 9 Monate. Es kann aber auch zu unerwarteten Frühgeburten kommen. Deshalb empfiehlt es sich, Ihr Ungeborenes möglichst früh zu versichern, spätestens aber ab dem 7. Monat der Schwangerschaft. So beugen Sie den fehlenden Versicherungsschutz einer Frühgeburt vor, denn wenn Sie Ihr Baby schon vor der Geburt anmelden, nimmt es die Krankenkasse ohne Gesundheitsprüfung in die Zusatzversicherungen auf. So hat es bei seiner Geburt den bestmöglichen Versicherungsschutz. Das ist vor allem im Fall von Komplikationen oder einem Geburtsgebrechen sehr wichtig.
Die Zusatzversicherungen haben keine Aufnahmepflicht und können Ihr Kind ohne Angabe von Gründen ablehnen. Ist Ihr Ungeborenes aber schon vor der Geburt bei der Krankenkasse angemeldet, muss diese die Versicherungsdeckung gewähren.
Die Schwangerschaftsleistungen im Überblick Die Leistungen der Grundversicherung sind bei allen Schweizer Krankenkassen dieselben. Bei den Zusatzversicherungen jedoch können sich…
Optimal versichert ins Leben Anschliessend finden Sie die 7 besten Tipps und Tricks wie Sie Babys richtig versichern. Babyversicherung frühzeitig…
Babyversicherung Eine optimale Babyversicherung besteht aus der obligatorischen Grundversicherung und leistungsstarken Zusatzversicherungen. Welche Zusatzversicherungen für Ihr Baby wirklich sinnvoll sind…
Informationen zur Spitalzusatzversicherung Die Kosten eines stationären Spitalaufenthalts, d. h., wenn Sie über Nacht im Spital bleiben, werden von der…