imeMenütoggle
Darf ich für Sie einen personalisierten Vergleich erstellen?

Wir finden für Sie die optimale Haus­rat­ver­si­che­rung

  • keine lästigen Termine
  • ausgezeichnete Versicherer im Angebot
  • ​100 %ig kostenlos und unabhängig

Ihre Vorteile auf einen Blick

Bei der Zusammenarbeit mit der insure me gmbh haben Sie viele Vorteile. Die wichtigsten finden sie hier:
Massgeschneiderte Lösung
Jede Person hat individuelle Bedürfnisse. Unser qualifiziertes Team unterstützt Sie bei der Suche nach der besten Haus­rat­ver­si­che­rungs­lö­sung – kostenlos, persönlich und unabhängig.
Mühelose Beratung
​Wir erledigen die ganze Arbeit auf Distanz und wann es Ihnen am besten passt. ... Auf Wunsch stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich zur Verfügung.
Kein Papierkram​
K​ümmern Sie sich um Wichtigeres und Angenehmeres als Haus­rat­ver­si­che­rung­en. Sparen Sie und überlassen Sie den Papierkram den Profis – auch dies völlig kostenlos

Personalisierter
Versicherungsvergleich

So einfach funktioniert es
Anfrage senden
Vergleich erhalten
Entscheidung treffen

Wissen Sie, ...

OB­LI­GA­TO­RISCH
AUSWÄRTS
SUMME
DIEBSTAHL

… dass die Hausratversicherung in einigen Kantonen obligatorisch ist?

In den Kantonen Nidwalden und Waadt wird die Deckung für Feuer- und Elementarschäden obligatorisch von der kantonalen Feuerversicherung vorgeschrieben.

In den Kantonen Freiburg und Jura ist die Deckung für Feuer- und Elementarschäden obligatorisch, wobei die Wahl des Versicherers freigestellt ist.

In allen anderen Kantonen kann die Hausratversicherung freiwillig abgeschlossen werden. In der Regel betrifft dies die Versicherung von Feuer- und Elementarschäden, Diebstahl, Wasser und Glasbruch.

… dass Gegenstände, die vorübergehend nicht zu Hause sind, versichert sind?

Grundsätzlich gilt für den Hausrat, dass alle nicht festverbauten Gegenstände zu Hause versichert sind. Besuchen Sie jedoch ein Hotel oder eine Ferienwohnung und nehmen dafür gewisse Dinge ihres Haushalts mit, sind diese auch versichert, wenn sich diese nur vorübergehend dort befinden. Das schliesst auch einen Umzug innerhalb der Schweiz mit ein.

Befinden sich die Gegenstände dauerhaft an einem fremden Standort, müssen diese Standorte in die Police aufgenommen werden. Handelt es sich jedoch um ein zweites Zuhause, gilt es diese separat zu versichern.

… dass viele Versicherte nicht die korrekte Summe versichern?

Die Versicherungssumme kann mit einer detaillierten Bewertung (Inventarliste) ermittelt werden oder aber mit einer summarischen Bewertung, wo der Gesamtwert eingeschätzt wird. Allein Letzteres kann zu Abweichungen zwischen der versicherten Summe und dem Wert des Hausrats führen.

Der Wert des Hausrats verändert sich mit der Zeit, weil die Wiederbeschaffungskosten aufgrund der Inflation steigen können. Weiterhin kann sich der Hausrat vergrössern oder verkleinern. Für Ersteres kann eine automatische Summenanpassung vereinbart werden. Für Zweiteres sollte der Wert regelmässig überprüft und gegebenenfalls der Versicherung mitgeteilt werden.

… dass nicht jeder Diebstahl einen Versicherungsschutz bei der Hausratversicherung geniesst?

Beim sogenannten „einfachen Diebstahl“ besteht keine Deckung für Geldwerte (z. B. Bargeld, Wertpapiere, Edelmetalle etc.). Diese Art des Diebstahls definiert sich dadurch, dass ohne Gewalteinwirkung oder Bedrohung eine Sache entwendet wird. Weiter gilt es, die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) zu beachten.

Wer eine Sache verliert, ist ebenfalls nicht durch die Hausratversicherung abgedeckt. Um dieses Risiko zu umgehen, benötigen Sie eine spezielle Wertsachenversicherung.

Neuigkeiten

Kündigung der Privathaftpflicht-/Hausratversicherung Sie möchten Ihre Privathaftpflicht- oder Hausratversicherung kündigen? Hier erhalten Sie eine Kündigungsanleitung Privathaftpflicht- und Hausratversicherung. Wie kann…

Kündigungsfristen der Hausratversicherung Wer seine Hausratversicherung wechseln möchte muss seine aktuelle Versicherung kündigen. Je nach Anbieter sind die Kündigungsfristen der…

Kündigungsfristen der Privathaftpflichtversicherung Wer seine Privathaftpflichtversicherung wechseln möchte muss seine aktuelle Versicherung kündigen. Je nach Anbieter sind die Kündigungsfristen der…

Das jährliche Kündigungsrecht ist eine Möglichkeit den Versicherungsvertrag nach einem Jahr Laufzeit, resp. jedes Jahr, wieder aufzulösen. Im folgenden Artikel…

Ja, senden Sie mir meinen personalisierten Vergleich per E-Mail und WhatsApp.

Auch wir können SPAM und Call-Center nicht leiden. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

Diese Seite ist mit einem reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzbestimmung sowie Nutzungsvereinbarung kommen zur Anwendung.


sentAnfrage versendet